Stoffwechselanalyse: Mein DNA Test und welche Ergebnisse er gebracht hat
Wie funktioniert eine Stoffwechselanalyse? Welche Ergebnisse liefert sie? Was für Handlungsempfehlungen ergeben sich daraus? Und wie kannst du die neu gewonnenen Erkenntnisse für dich nutzen? Das habe ich im Selbsttest ausprobiert und ich berichte dir von meinen Erfahrungen.
[Werbung]* Ich habe Urlaub und sitze mit meiner Familie, Freunden und deren Kindern in Holland am Küchentisch und trinke entspannt Kaffee. Während unseres Gesprächs schweifen meine Gedanken ab. „Was kann ich eigentlich in Sachen Ernährung bei mir verbessern oder anders machen?“, frage ich mich. Gerade im Hinblick auf meinen sportlichen Background. Ich fange an im Internet zu dem Thema zu recherchieren. Nach einiger Zeit stoße ich auf eine Seite, die eine Stoffwechselanalyse anbietet und resultierend aus den Ergebnissen ganz persönliche Handlungsempfehlungen für Ernährung und Sport ausspricht. Ich bin neugierig und will mehr erfahren.
Ich schreibe den Hersteller an, berichte von meinem Interesse an der Stoffwechselanalyse und wir vereinbaren eine Kooperation. Das heißt, ich teste deren Produkt und berichte von meinen Erfahrungen hier in diesem Artikel sowie einem YouTube Video.
Was ist eine Stoffwechselanalyse?
Vorher hatte ich ehrlich gesagt noch nie von einer Stoffwechselanalyse gehört. Ich musste mich also selber erst mal einlesen um zu verstehen, was das genau ist. Das versuche ich hier mal in meinen eigenen Worten wiederzugeben. Ganz konkret und kurz zusammengefasst: Der menschliche Körper kann verschiedene Lebensmittel aufgrund der enthaltenen Inhaltsstoffe unterschiedlich gut verstoffwechseln. Das heißt, während eine Person Kohlenhydrate besonders gut verarbeiten kann, kann ein anderer Körper zum Beispiel besonders gut Proteine verstoffwechseln.
Daraus ergeben sich verschiedene Arten von Stoffwechseltypen. Um also zu erfahren, welcher Stoffwechselntyp man selbst ist, hilft eine solche Stoffwechselanalyse. Was mir bei dem speziellen Test besonders gut gefallen hat: Neben den Handlungsempfehlungen liefert der Bericht auch Aufschluss darüber, welcher Sporttyp man ist (für mich als Ausdauersportler besonders interessant), ob man einen Hang zum JoJo Effekt hat und wie Stark die Neigung zu Hungergefühl ist.
DNA Test für Zuhause: So funktioniert er
Nach einigen Tagen trudelt der Test bei mir Zuhause ein. Doch was ist das überhaupt für ein Test und wie funktioniert der? Ich habe den Lykon myDNA Slim Test gemacht. Wie der Name schon verrät, handelt es sich um einen DNA Test. Und zwar um einen mit dem Ziel der Gewichtsabnahme. Was mir ganz wichtig ist zu sagen: Ich möchte kein Gewicht verlieren. Vielmehr bin ich interessiert an den konkreten Ergebnissen des Test. Dazu später mehr.
In dem Paket befindet sich ein Wattestäbchen, mit dem die DNA an den Innenseiten des Mundes aufgenommen wird (das kennst du bestimmt aus dem Fernsehen). Nachdem ich das gemacht habe, kommt das Stäbchen in eine spezielle Flüssigkeit, wird verschlossen und ich schicke meine DNA mit einem bereits frankierten Rückumschlag an das Testlabor zur Analyse. Was ganz konkret im Testpaket enthalten ist und wie er funktioniert, habe ich dir in diesem kurzen Video zusammengefasst.
Welche Ergebnisse liefert die Stoffwechselanalyse?
Genau 11 Tage nach dem Verschicken meiner DNA bekomme ich eine Mail. „Deine Ergebnisse sind da“. Gespannt wie ein Flitzebogen, logge ich mich im Lykon Portal mit meinen Zugangsdaten ein und checke die Ergebnisse. Die sind unterteilt in zwei Dokumente. Das ist der Ergebnisbericht selbst sowie ein pdf mit Rezepten. Der Ergebnisbericht der Stoffwechselanalyse umfasst ingesamt 65 Seiten und ist sehr detailliert, übersichtlich und gut verständlich aufgebaut.
Das Interessanteste zuerst. Der Test hat ergeben, dass ich Kohlenhydrat Typ C bin. Das heißt, dass mein Körper besonders gut mit Kohlenhydraten umgehen und sie gut verstoffwechseln kann. Womit mein Körper besonders schlecht klar kommt, sind Proteine. Daraus ergibt sich folgende Empfehlung für die Zusammensetzung meiner Nahrungsaufnahme. Mein Kalorienbedarf sollte sich so aufteilen: 10% Eiweiß, 65% Kohlenhydrate, 25% Fett.
Weitere Ergebnisse des Tests: Ich habe eine starke Neigung zu Übergewicht, eine starke Neigung zu Hungergefühl und eine starke Neigung zum JoJo Effekt. Außerdem ist Kraftsport besonders gut geeignet für die Reduktion meines Körperfettanteils. Das ist ingesamt schonmal wahnsinnig interessant. Also Ergebnisse zu erhalten, die speziell auf die eigenen Person bezogen sind. Nun ist der Ergebnisbericht so umfangreich, dass ich ihn hier nicht im Detail vorstellen kann. Hierfür habe ich wieder ein Video gemacht, in dem ich auf die aus meiner Sicht interessantesten Fakten eingehe.
Das sind die konkreten Handlungsempfehlungen
Nun kannst du natürlich sagen: Die gelieferten Ergebnisse sind ja gut und schön. Aber was mache ich jetzt daraus? Genau darum geht es im Folgenden. Denn bezogen auf den Stoffwechseltyp ergeben sich konkrete Handlungsempfehlungen, die Lykon ausspricht. Die beziehen sich zum Großteil auf die Ernährung sowie auf das eigene Sportverhalten. Belassen wir den Fokus auf der Ernährung. Besonders interessant sind die Rezepte. Über einen Zeitraum von 14 Tagen liefert Lykon speziell ausgearbeitete Rezepte. Sie bestehen jeweils aus Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie zwei kleinen Zwischenmahlzeiten. Ich habe die Rezepte über mehrere Tage nachgekocht. Sie sind leicht verständlich, easy in der Zubereitung und von der Portionsgröße vollkommen ausreichend.
Um einen negativen Punkt zu nennen: Was mich an einer Serie von Rezepten über einen Zeitraum von 14 Tagen stört, ist die starre Vorgabe, was ich wann zu essen habe. Irgendwie fühle ich mich dadurch eingeschränkt. Das ist allerdings auf meine Persönlichkeit bezogen und kein Kritikpunkt zu den Rezepten an sich.
Auf zwei Punkte möchte ich noch kurz eingehen. Das ist zum einen der Sporttyp. Kraftsport ist laut Testergebnis die sportliche Aktivität, die bei mir besonders gut zur Gewichtsreduktion geeignet ist. Wer mir schon länger folgt der weiß, dass Laufen (also ein reiner Ausdauersport) dazu geführt hat, dass ich 12 Kilo abgenommen habe. Hätte ich also mit reinem Kraftsport mehr und / oder schneller abgenommen?
Zum anderen habe ich laut Testergebnissen eine starke Neigung zu Hungergefühl. Das stimmt zu 100%. Ich bin wirklich der unausstehlichste Mensch der Welt wenn ich Hunger habe. Und für mich gib es im Moment des Hungers auch nichts wichtigeres auf der Welt, als möglichst schnell etwas zu essen 😉 Zugegeben: Ich musste schon ein wenig über mich selbst lachen, als ich dieses Ergebnis schwarz auf weiß gelesen habe.
Mein Fazit nach dem Selbstversuch
Was lässt sich abschließend zu dem Test sagen? Ich finde die Ergebnisse wahnsinnig interessant und aufschlussreich. Vor allem weil sie ganz konkret auf die eigene Person bezogen sind. Jeder, der ernsthaft und mit einer Systematik bezogen auf die eigenen Bedürfnisse abnehmen will, für den ist der Test super geeignet.
Was ich nicht beurteilen kann: Stellt sich wirklich ein Abnehmerfolg ein. Die Gründe hierfür sind, dass es nicht mein Ziel war, mit dem Test abzunehmen und der Zeitraum, in dem ich die Handlungsempfehlungen umgesetzt habe, viel zu kurz für eine Gewichtsabnahme war (die ja wie du weißt, sowieso nicht mein Ziel war). Vielmehr möchte ich dir mit diesem Artikel zeigen, welche Möglichkeiten der Test bietet, wie er funktioniert und dir einen Impuls mit auf den Weg geben, wie du Ernährung und Sportverhalten gestalten kannst. Hier noch mein Fazit als Video.
Bist du überzeugt von dem, was ich schreibe und möchtest auch eine Stoffwechselanalyse mit dem Lykon myDNA Slim Test machen? Dann nutze den unten dargestellten Gutscheincode und du bekommst 15% Rabatt auf deine Bestellung oder nutze diesen Link, um deinen Rabatt einzulösen.
Übrigens: Diese 15% Rabatt gelten für alle Produkte aus dem Lykon Shop!

Gutscheincode
RUNNERS15
* Hinweis: Ich habe eine Kooperation mit dem Hersteller des Produkts. Das bedeutet, das ich für das Verfassen dieses Beitrags eine finanzielle Gegenleistung erhalte. Meine Meinung und alles was ich hier schreibe, ist unabhängig und ohne jeglichen Einfluss des Herstellers entstanden.
Kommentare