16 Gründe warum du mit dem Laufen anfangen solltest
Couchpotatoe sein ist doch scheiße. Rumliegen und nix tun kann außerdem jeder. Guck mal nach draußen, da wartet die Natur auf dich. Denk nicht zu lange darüber nach. Zieh dir ein paar Sportsachen an und los geht´s. Warum Laufen? Weil´s rockt.
Denk nicht lange drüber nach – tue es einfach
Klar, das klingt radikal. Ist es ja auch. Aber wenn du immer nur darüber nachdenkst, bringt das nichts. In deinem Freundes- oder Bekanntenkreis hast du bestimmt auch schon mal von jemandem gehört: „Ich gehe laufen und es macht echt Laune“. Bei mir war es am Anfang auch so und ich habe mich immer gefragt: Laufen? Das ist doch voll öde. Und außerdem hast du beim Vereinsfußball ja nicht ohne Grund im Tor gestanden. Aber dann habe ich doch mit dem Laufen angefangen. Und selbst einige Jahre später bin ich immer noch voller Begeisterung dabei. Dir wird es genauso gehen. Probiere es einfach aus.
Klassische Ausreden, die ich immer wieder höre, sind: Bei dem Mistwetter gehe ich nicht raus. Ich bin nach der Arbeit einfach zu platt. Wenn ich einmal auf der Couch sitze, komme ich nicht mehr hoch. Damit es dir leichter fällt mit dem Laufen zu beginnen, habe ich mal ein Best-of an Gründen zusammengestellt, die dich zum Laufen motivieren sollen.
16 Gründe warum Laufen super ist und du damit anfangen solltest
1. Kaum Ausrüstung notwendig
Du brauchst fast keine Ausrüstung. Laufschuhe sind das Einzige, was unbedingt zu empfehlen ist. Am Anfang tut es auch ein schlabberiges Baumwollshirt und eine Jogginghose. Nur weil die anderen in High Tech Klamotten rumrennen, musst du das nicht auch. Lass dich nicht verunsichern und zieh dein Ding durch.
2. Laufen geht fast überall
Der Schwimmer braucht Wasser, der Kitesurfer Wind. Als Läufer brauchst du nur dich selbst. Haustür auf und los geht´s. Probiere am Anfang aus was dir gefällt und Spaß macht: Asphaltstraßen, Trampelpfade, am Wasser entlang, die Berge rauf und runter oder durch den Wald. Überall dort lässt es sich wunderbar laufen.
3. Neue Leute kennenlernen
Hast du schon Mal darauf geachtet? Läufer grüßen sich auf der Strecke untereinander. Ein schönes Gefühl von Zusammengehörigkeit. Auf Laufveranstaltungen kommst du super mit anderen Läufern in Kontakt und hast sofort ein Gesprächsthema.
4. Geht als Einzel- und Teamsport
Du willst beim Sport eher für dich sein? Oder bist du ein Teamplayer? Egal wie deine Antwort ausfällt, beim Laufen kannst du beides haben. Willst du für dich sein, lauf alleine los. Möchtest du mit Freunden, Arbeitskollegen oder der Familie sportlich aktiv sein, geht das auch. Schnapp dir deine Crew und lauf los.
5. Trainingseinheiten lassen sich beliebig verkürzen und verlängern
Gerade als Anfänger kennst du dein Leistungsniveau wahrscheinlich noch nicht. Macht nichts – ist ja auch völlig normal. Wenn du nach deiner Laufrunde Zuhause ankommst und noch Power hast, dreh noch eine kleine Extraschleife. Bist du erschöpft, bevor du wieder am Ziel angekommen bist? Kein Problem. Geh einfach die restliche Strecke zu Fuß und erhole dich von der Belastung.
6. Laufen ist wie Meditation
Hattest du einen schweren und stressigen Tag bei der Arbeit und willst abschalten? Perfekt, lauf los. Nach kurzer Zeit bist du in deiner eigenen Welt. Deine Sorgen und negativen Gedanken sind auf einmal wie weggeblasen.
7. Laufen als Abwechslung vom Alltag
Acht Stunden oder mehr im Büro können echt stressen. Das ganze Sitzen am Schreibtisch ist für den Körper alles andere als optimal. Bring Abwechslung in deinen Alltag und beweg dich.

8. Du bist entspannter und weniger genervt
Genervt sein nervt nicht nur andere, sondern vor allem dich selbst. Mach dich selbst zu einem entspannten Menschen. Laufen bedeutet Entspannung. Das lässt sich gut mit Hunger vergleichen. Hungrig sind viele Menschen unausstehlich. Nach dem Essen ist die Situation dann wieder total entspannt. Genauso verhält es sich mit Laufen.
9. Du schläfst abends tief und fest
Das ist echt ein Segen. Du legst dich abends ins Bett und in ein paar Minuten schläft du wie ein Stein. Morgens stehst du frisch erholt auf und fühlt dich gut.
10. Du wirst schlanker und fitter
Aus diesem Grund bin ich selbst beim Laufen gelandet. Ich war zu dick und wollte abnehmen. Zehn Kilo waren mein Ziel. Neun Monate später hatte ich es geschafft. Ich war schlanker und fitter. Ein großartiges Gefühl.
11. Laufen ist wetterunabhängig
Regen, Schnee, Sonne oder Hagel. Laufen gehen kannst du immer. Das geht bei anderen Sportarten nicht so einfach. Ich muss da immer an die Abdeckplanen beim Tennis denken, wenn es in der Freiluft-Saison anfängt zu regnen. Beim Laufen hilft schon eine Regenjacke und die Sache ist gegessen.
12. Du bestimmst wo es lang geht
Das ist doppeldeutig gemeint. Zum einen bestimmst du die Strecke, die du laufen möchtest. Zum anderen entscheidest du über Häufigkeit des Trainings, Intensität und Umfang. Du bist dein eigener Herr.
13. Du bist seltener krank
Durch regelmäßiges Laufen stärkst du dein Immunsystem und dein Köper lernt sich besser zu schützen. Dadurch wirst du seltener krank.
14. Du lernst deine Stadt neu kennen
Würdest du behaupten, dass du deine Stadt gut kennst? Ich behaupte jetzt mal dreist das Gegenteil. Achtung, schlechter Wortwitz: Entdecke deine Umgebung laufend neu. Du wirst erstaunt sein, wie viele neue Orte es zu entdecken gibt.
15. Schluss mit Verdauungsproblemen
Sensibles Thema und natürlich spricht niemand gerne und offen darüber. Aber: Läufer haben fast nie Probleme mit der Verdauung. Durch das Laufen werden Magen und Darm so angeregt, dass die Verdauung optimal funktioniert.
16. Du bist Vorbild und Trendsetter
Niemand hat Stubenhocker und Couchpotatoes zum Vorbild. Bei Sportlern und Läufern ist das genau gegenteilig. Sei ein Vorbild für Freunde, Kinder und die Familie. Es ist ganz einfach.
Was motiviert dich zum Laufen?
Aus welchem Grund hast du mit dem Laufen angefangen? Ich bin gespannt, was du zu erzählen hast. In den Kommentaren ist Platz für deine Meinung.
Noch mehr Ideen für besseres Training & mehr Motivation
0 Euro Angebote
Trainingsplan für Laufanfänger
Du möchtest mit dem Laufen anfangen, bist aber jedes Mal schon nach kurzer Zeit außer Atem? Mit meinem kostenlosen Trainingsplan schaffst du in nur 6 Wochen stressfrei deine ersten 30 Minuten durchzulaufen!
Checkliste: 6 Laufprofi-Techniken
Du willst kräftesparender, schneller und mit weniger Verletzungsrisiko laufen? Dann hol dir jetzt diese kostenlose Checkliste und nutze die besten Tipps der Profis für dein Training.
Willst du mit mir trainieren?
Dann mach das doch und komm in die runnersflow Academy. Dort helfe ich dir dabei, mit dem Laufen etwas für deine Gesundheit zu tun, den Kopf freizubekommen, vielleicht ein paar Kilo abzunehmen oder dich auf dein nächstes Lauf-Event vorzubereiten.
Du willst lieber alleine trainieren? Kein Problem! Hol dir meine Trainingspläne als Poster im coolen Design für dein Zuhause oder lade dir meine digitalen Trainingspläne herunter.
Klicke auf die Laufposter-Trainingspläne, um mehr zu erfahren
Hol dir die Extraportion Motivation
Schließ dich den 7000+ Abonnenten meines Newsletters an. Jeden Dienstag um 10 Uhr schicke ich dir eine Mail mit Lauf-Tipps, Motivation und anderem interessanten Jogging-Zeug.
Ich will im kostenlosen Newsletter dabei sein
So kannst du runnersflow unterstützen
Gefallen dir meine YouTube Videos? Dann freue ich mich, wenn du mir hilfst, weiterhin richtig guten Lauf-Content zu erstellen.
So kannst du mich unterstützen
Keep Running…..weil es noch viele weitere Gründe gibt!!
Mir hat das Laufen von Anfang an meinen Kopf endlich frei gemacht und meine Seele richtig gereinigt! <3
Schöne Worte Lisi! genau dafür ist laufen wirklich ein Allheilmittel. Dafür liebe ich die Rennerei auch so sehr. Einfach Kopf aus und einen schönen Lauf haben 🙂